Der Bierlieferungsvertrag
- Typische und folgenschwere Fehler in der Vertragsvorbereitungsphase, bei Vertragsabschluß und in der Vertragsabwicklung
- Wichtige Regeln für den Außendienst aus rechtlicher Sicht und Verhalten in Konfliktsituationen
- Inhalt und Aufbau eines Bierlieferungsvertrages, insbesondere
- Leistungen der Brauerei (Übersicht über die typischen Leistungsarten im Rahmen der Gastronomiefinanzierung)
- Gegenleistung des Partners (Dauer und Umfang der Bezugsverpflichtung)
- Sanktionen bei Nichteinhaltung der Mindestabnahmeverpflichtung, Bonus-Malus-Regelung, Schadensersatz, Kündigungsrecht, etc.
Einführung in das aktuelle Verbraucherschutzrecht bei der Gastronomiefinanzierung
- Kurzübersicht der wichtigen gesetzlichen Änderungen zum 10.06.2010, 13.06.2014 und 21.03.2016, die neue Widerrufsinformation (Muster Anlage 7) in der Version 2021
- Definition: Verbraucher und Existenzgründer
- Wichtige Verbraucherschutzbestimmungen in Kurzform, insbesondere Widerrufsbelehrung, Informationspflichten und Kreditwürdigkeitsprüfungen bei den verschiedenen Vertrags- und Vertriebsformen
- Definition des außerhalb von Geschäftsräumen geschlossenen Vertrages
- Rechtsfolgen der Nichtbeachtung der gesetzlichen Verbraucherschutzvorschriften
Sonstige Vertragsarten in Kurzform
- Leihvertrag, Kaufvertrag, Verwaltungs- und Pachtvertrag
- Verträge zwischen Brauereien und Getränkefachgroßhändlern
Ausgewählte Probleme in der Gastronomie in Kurzübersicht
- Gestaltung eines Nachtrages
- Fremdbezug und Fremdbelieferung
Einführung in das Recht der Kreditsicherheiten
- Kurzübersicht über die einzelnen Kreditsicherungsarten
- Drittsicherheiten
Teilnehmerkreis
Außen- und Innendienstmitarbeiter von Brauereien und Getränkefachgroßhändlern die einen Einstieg oder eine Wissensauffrischung in das komplexe Thema des Rechts der Gastronomiefinanzierung suchen.
Seminarunterlagen
Die Seminarunterlagen werden zu Beginn der Veranstaltung ausgehändigt.
Seminargebühren
990,00 € zzgl. 19% MwSt. (188,10 €) = 1.178,10 €
Die Seminargebühr schließt Seminarunterlagen, zwei Mittagessen und Pausengetränke ein. Für den 2. Teilnehmer desselben Unternehmens gewähren wir einen Nachlass auf die Seminargebühr von 10%.
Referent
Walter Baldus, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht